finearts Büchertipp
Die Löwin vom Tafelberg. Catharina Ustings‘ kühner Weg in die Freiheit
von Inès Keerl
Emons Verlag
März 2023 – sprich, BRANDNEU

Ein mitreißender Roman um Liebe, Mut und Abenteuer.
1662: Um einer Zwangsheirat zu entgehen, begibt sich die junge Catharina Ustings von Lübeck aus auf eine abenteuerliche Reise. Als Mann verkleidet versteckt sie sich auf einem Schiff der Vereinigten Ostindischen Kompanie und gelangt ans Kap der Guten Hoffnung. Doch in der brutalen Männerwelt der ersten Siedlungsjahre Kapstadts muss sie ihren Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung fortsetzen – an der Seite starker Frauen wie Krotoa, die als Urmutter Südafrikas und Begründerin der Sprache Afrikaans gilt, aber auch getragen von der Liebe.
Inès Keerl ist mit ihrem Debüt-Roman gelungen, was nur wenigen AutorInnen gelingt – Geschichte so zu präsentieren, dass man das Buch kaum zur Seite legen will und mit der Ostindien Company von einem in den nächsten Tag segelt, um mehr von der Frau, ihren Freuden und Ängsten zu erfahren.
Die Autorin versteht es Bilder in den Köpfen der LeserInnen zu erzeugen, Bilder die uns das harte Leben in Afrika um 1662 hautnah miterleben lassen, Bilder der Hoffnung, Leid und Stärke. Ein Roman von einer Frau, die ihr Schicksal in die Hand nimmt und durch ihr Handeln, durch ihr Auftreten, durch ihren Willen, einen Teil zur Emanzipation Afrikas und der Frauen beiträgt – ein Roman, beruhend auf einer wahren Geschichte.
Ich selbst war mehrfach in Afrika – aktuell planen wir gemeinsam mit der MacDella Cooper Foundation eine Filmakademie in Liberia (Westafrika) zu errichten – und wenn ich mir die Rolle der Frau in Afrika heute ansehe, dann ziehe ich meinen Hut vor Catharina Ustings aus Lübeck – sie war eine Vorreiterin, eine Kämpferin, keine weiße Besatzerin – obwohl, vielleicht hätte ich noch erwartet, dass sie den Ureinwohnern Südafrikas die Tür öffnet und die Zäune einreißt.
Fazit: Ein Roman, der schnell Fahrt aufnimmt, der mit viel Wind in den Segeln nach vorne stürmt, der einen mitnimmt und der gefällt. Das Ende war nicht meins, aber vielleicht war es ja noch nicht das Ende und es geht weiter mit Catharina Ustings aus Lübeck.
Covergestaltung: wenig ansprechend und ja, es kommt eine Schlange im Buch vor
Klare Leseempfehlung aus der Redaktion